Willkommen auf BüHNENDEKORATION.DE

bühnendekoration.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Bühnendekoration

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 30.04.


heutige Geburtstage

1.1805 - Robert Fitzroy (+ 30.04.1865) - Meteorologe
Er war Kapitän auf der HMS Beagle und teilte mit Charles Darwin sogar die Kabine. Dessen Lehren lehnte er aber ab. Später baute er den ersten Sturmwarndienst Englands auf .
2.1816 - Gustav Freytag (+ 30.04.1895) - Schriftsteller
Sein Roman "Soll und Haben" war ein Bestseller Mitte des 19.Jahrhunderts .
3.1840 - Édouard Manet (+ 30.04.1883) - Maler
Er fuhr zunächst zur See, um vom Vater die Erlaubnis für die Malerei zu bekommen.
4.1968 - Alexander Osang - Journalist
Schon 3x gewann der Reporter den Egon-Erwin-Kisch-Preis.
5.1954 - Ulla Hahn - Schriftstellerin
Die Lyrikerin ist mit dem Politiker Klaus von Dohnanyi verheiratet.
6.1938 - Klausjürgen Wussow (+ 19.06.2007) - Schauspieler
Für das Mitglied des Wiener Burgtheaters wurde Professor Brinkmann in der "Schwarzwaldklinik" zur Lebensrolle.
7.1909 - Franz Lehár (+ 24.10.1948) - Komponist
Privat war er mit Giacomo Puccini befreundet.
8.1863 - Kaspar Hauser (+ 17.12.1833) - Findelkind
Das Findelkind tauchte am 26.Mai 1828 in Nürnberg auf. Die Legende, er sei ein badischer Erbprinz, wurde nicht bestätigt.
9.1927 - Gustav Freytag (+ 30.04.1895) - Schriftsteller
Sein Roman "Soll und Haben" war ein Bestseller Mitte des 19.Jahrhunderts.
10.1933 - Sergio Leone (+ 30.04.1989) - Regisseur
Bei "Ben Hur" Assistent, ließ er später mit "Zwei glorreiche Halunken", "Spiel mir das Lied vom Tod" u. "Mein Name ist Nobody" den Italo-Western aufleben.
11.1924 - Peter Huchel (+ 30.04.1981) - Schriftsteller
Erst Chefredakteur von "Sinn und Form", dann in der DDR kalt gestellt. 1963 mit dem Fontane-Preis (West) geehrt, erhielt er Berufsverbot.
12.1954 - Gunther Tiersch - Meteorologe
Im ZDF redet er über das Wetter. 1968 hatte er den Deutschland- Ruderachter zu Olympia-Gold gesteuert - als Vierzehnjähriger.
13.1944 - Fips Asmussen - Komiker
"Ein Korn im Feldbett": Immer noch ist der gebürtige Hamburger im Dienste des Kalauers unterwegs.
14.1909 - Juliana (+ 20.03.2004) - Königin der Niederlande
Sie war schon eine halbe Deutsche und heiratete einen Deutschen. Das Land war "not amused".
15.1777 - Carl Friedrich Gauß (+ 23.02.1855) - Mathematiker
Zum 100.Todestag fand der große Gelehrte bei der Bundespost den Weg auf eine Briefmarke - zum 200. Geburtstag in der DDR.
16.1990 - Gundula Gause - Journalistin
Sie studierte in Paris, ist seit 1993 Co-Moderatorin im "heute-journal". Ihrem blonden Bob blieb sie treu.
17.1945 - Rudi Assauer (+ 06.02.2019) - Fußballer, Manager
In Erinnerung bleibt ein Bild: Der Schalke-Macher stolz mit dem 1997 gewonnenen UEFA-Cup auf den Schultern und dicker Zigarre im Mund.
18.1941 - Muddy Waters (+ 30.04.1983) - Musiker
Er sorgte für die elektrische Gitarre beim Blues. Und er inspirierte die Rolling Stones zu ihrem Band-Namen.

Gedenk- & Feiertag

1.Walpurgisnacht

In dieser Nacht wird traditionell der Winter ausgetrieben. Mit Festen, Umzügen, Feuerwerk und Musik begrüßen die Menschen in weiten Teilen Deutschlands den Frühling. Zu den beliebtesten Bräuchen zählt der Tanz in den Mai.

Im Harz wird die Walpurgisnacht schon seit Jahrhunderten gefeiert. Nach altem Volksglauben treffen sich die Hexen auf dem Brocken (Blocksberg), um mit dem Teufel zu tanzen. Benannt ist die Nacht nach der heiligen Walburga, deren Gedenktag im Mittelalter der 1.Mai war.

2.Welttag des Jazz

Es soll eine Musikform gewürdigt werden, die in mehr als 100 Jahren zu einer universellen Sprache für Freiheit, Individualität und Vielfalt geworden ist, heißt es bei der UNESCO, die den Tag 2011 ausrief. Jazz sei eine der ersten Formen populärer Musik, die sich global verbreitet habe.

Sie entstand aus der Befreiungsbewegung der afrikanischen Sklaven in den Südstaaten der USA und hat ihre Anfänge in der Straßenmusik der Marschkapellen, der sogenannten Brass Bands.

3.Tag der gewaltfreien Erziehung
4.Tag der erneuerbaren Energien

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26.April 1986 findet am letzten Samstag im April bundesweit der Tag der erneuerbaren Energie statt. Betreiber alternativer Energieanlagen stellen sich vor und öffnen ihre Betriebe für Besucher.

Ziel ist es, über klimaschonende Energiegewinnung zu informieren. Die Techniken sind vielfältig und reichen von Solaranlagen über Windkraft, Wasserkraftwerke bis zu Biogasanlagen. Zudem gibt es Messen und Diskussionsrunden.


historischer Tag

1.2015 - Thronwechsel in den Niederlanden: Willem-Alexander legt Eid als neuer König ab.
2.1993 - Nach dem Bau von über 3 Mio. Pkw wird das Trabant-Werk in Zwickau geschlossen.
3.1963 - Hamburg: Das Brecht-Stück "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" wird uraufgeführt.
4.1945 - Die Entspannungstechnik "autogenes Training" wird vom Psychiater Johannes Schultz vorgestellt.
5.1916 - Der "Börsenverein der Deutschen Buchhändler" gründet sich in Leipzig.
6.2015 - Thronwechsel in den Niederlanden: Willem-Alexander legt Eid als neuer König ab.
7.1993 - Nach dem Bau von über 3 Mio. Pkw wird das Trabant-Werk in Zwickau geschlossen.
8.1963 - Hamburg: Das Brecht-Stück "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" wird uraufgeführt.
9.1945 - Die Entspannungstechnik "autogenes Training" wird vom Psychiater Johannes Schultz vorgestellt.
10.1916 - Der "Börsenverein der Deutschen Buchhändler" gründet sich in Leipzig.
11.2015 - Thronwechsel in den Niederlanden: Willem-Alexander legt Eid als neuer König ab.
12.1995 - Das World Wide Web wird freigegeben zur weltweiten Nutzung.
13.1993 - Nach dem Bau von über 3 Mio. Pkw wird das Trabant-Werk in Zwickau geschlossen.
14.1975 - Watergate-Affäre: Präsident Nixon gibt den Rücktritt seiner Berater Ehrlichman und Haldeman bekannt.
15.1963 - Hamburg: Das Brecht-Stück "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" wird uraufgeführt.
16.1945 - Die Entspannungstechnik "autogenes Training" wird vom Psychiater Johannes Schultz vorgestellt.
17.1916 - Der "Börsenverein der Deutschen Buchhändler" gründet sich in Leipzig.
18.1815 - Die USA kaufen die französische Kolonie Louisiana und verdoppeln damit ihr Territorium.
19.1789 - Der 1.Präsident der USA, George Washington, wird vereidigt.
20.2019 - Nach 10-jähriger Reise geht Sonde "Messenger" auf dem Merkur nieder / 250.000 Fotos gesendet.
21.2013 - Greenpeace-Aktivisten verhindern die Versenkung der Ölplattform "Brent Spar" in der Nordsee.
22.1993 - Hamburg: Tennisspielerin Monica Seles wird Opfer eines Attentats.
23.1991 - Der Vietnamkrieg endet mit Einnahme von Südvietnams Hauptstadt Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt).
24.1972 - Die fast 1000 m lange Brücke vom deutschen Festland zur Ostseeinsel Fehmarn wird als Teil der Vogelfluglinie eröffnet.
25.1959 - Adolf Hitler nimmt sich im Berliner "Führerbunker" das Leben. Die US-Armee marschiert in München ein.
26.1927 - In Deutschland und Österreich- Ungarn wird die Sommerzeit eingeführt.
27.2019 - Nach zehnjähriger Reise geht Sonde "Messenger" auf dem Merkur nieder / 250.000 Fotos gesendet.
28.2013 - Gut 14 Jahre nach dem Lockerbie- Anschlag übernimmt Libyen als Staat die Verantwortung für den Tod von 270 Menschen.
29.1993 - Der letzte Trabant rollt in Zwickau vom Band der Sachsenring Automobilwerke direkt ins Automobilmuseum der Stadt.
30.1963 - Adolf Hitler nimmt sich im Berliner Führerbunker das Leben. Die US-Armee marschiert in München ein.
31.1927 - Deutschland und Österreich-Ungarn führen die Sommerzeit ein.
32.1803 - Der erste Präsident der USA, George Washington, wird vereidigt.

Todestag

1.1939 - Max Sklandanowsky (* 30.04.1863) - Filmpionier
Er war der Erste: Schon 1895 zeigte er kleine Filme mit seinem Bioscop. Durchzusetzen konnte er sich letztlich nicht
2.2017 - Ben E.King (* 28.09.1938) - Soulsänger
Sein größter Hit war "Stand by me" von 1961, den viele erst 25 Jahre später mit dem gleichnamigen Film kennen lernten
3.1968 - Hans Poelzig (* 30.04.1869) - Architekt
Er baute das 1.Rundfunkgebäude der Welt in Berlin. Berühmt seine Bühnenbilder im Film "Der Golem, wie er in die Welt kam"
4.2014 - Luise Rinser (* 30.04.1911) - Schriftstellerin
In ihren Büchern kämpften oft Frauen um Selbstbestimmung. Später auch Hinwendung zu religiösen Themen ("Mirjam")
5.1983 - George Balanchine (* 09.01.1904) - Choreograph
Er brachte das klassische russische Ballett in die USA
6.1932 - Friedrich v.Einsiedel (* 30.04.1750) - Schriftst.
Der Jurist war mit Herder und Goethe befreundet und ein gefragter Übersetzer aus dem Französischen. Er schrieb selbst Opernlibretti
7.1954 - Max Skladanowsky (* 30.04.1863) - Filmpionier
Er war der Erste: Schon 1895 zeigte er kleine Filme mit seinem Bioscop. Durchsetzen konnte er sich letztlich nicht
8.1986 - Rene Deltgen (* 30.04.1909) - Schauspieler
Er blieb mit der Rolle des Arthur Milton in Erinnerung. Edgar Wallace nannte den Anti-Helden nur "Der Hexer"
9.1981 - Edouard Manet (* 23.01.1832) - Maler
Er fuhr zunächst zur See, um vom Vater die Erlaubnis für die Malerei zu bekommen. Heute gilt der Franzose als Wegbereiter hin zur modernen Malerei
10.1972 - Jaroslav Hasek (* 30.04.1883) - Schriftsteller
Der Tscheche wurde durch seine literarische Figur des "braven Soldaten Schweijk" bekannt